NiSV - Alles, was Sie wissen müssen

Wichtige Gesetzesgrundlagen zur Strahlenschutzverordnung (NiSV) - Verordnung zum Schutz gegen die nichtionisierende Strahlung bei der Anwendung am Menschen

Die NiSV (Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen) regelt den sicheren Umgang mit nichtionisierender Strahlung in kosmetischen und medizinischen Anwendungen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und aktuellen Änderungen zur NiSV.

Neufassung der NiSV

Im Mai 2023 wurde die NiSV vom Bundesrat neu gefasst. Die neuen Regelungen treten am 1. Januar 2024 in Kraft. Diese umfassen unter anderem:

  • Erweiterte Dokumentationspflichten: Detaillierte Anforderungen an die Dokumentation von Behandlungen.

  • Übergangsregelungen: Bis zum 31. Dezember 2023 können Fachkundeschulungen sowohl an anerkannten als auch nicht anerkannten Schulen durchgeführt werden. Ab dem 1. Januar 2024 sind nur noch Schulungen an von Personenzertifizierungsstellen anerkannten Schulen zulässig.

Fachkundeanforderungen

Die Anforderungen an den Erwerb der Fachkunde für Anwendungen nichtionisierender Strahlungsquellen am Menschen wurden aktualisiert. Hierzu gehören:

  • Laser und intensive Lichtquellen:

    • Schulungsinhalte: Physikalische Grundlagen der optischen Strahlung, biologische Wirkungen auf die Haut, rechtliche Rahmenbedingungen.

    • Prüfungen: Nachweis der Fachkunde durch bestandene Prüfungen an anerkannten Schulen.

  • Ultraschall:

    • Schulungsinhalte: Physikalische Grundlagen des Ultraschalls, biologische Wirkungen auf Gewebe, Anwendungstechniken.

    • Prüfungen: Nachweis der Fachkunde durch bestandene Prüfungen an anerkannten Schulen.

  • EMF-Kosmetik (Hochfrequenzgeräte):

    • Schulungsinhalte: Grundlagen der elektromagnetischen Felder, Wirkungen auf die Haut, Anwendung in der Kosmetik.

    • Prüfungen: Nachweis der Fachkunde durch bestandene Prüfungen an anerkannten Schulen.

  • EMF-Stimulation (Niederfrequenz-, Gleichstrom- und Magnetfeldgeräte):

    • Schulungsinhalte: Grundlagen der elektromagnetischen Felder, Wirkungen auf das Nervensystem und Muskeln, Anwendungstechniken.

    • Prüfungen: Nachweis der Fachkunde durch bestandene Prüfungen an anerkannten Schulen.

Dokumentationspflichten

Die NiSV legt großen Wert auf die Dokumentation von Behandlungen. Dies umfasst:

  • Beratungs- und Aufklärungsgespräche: Detaillierte Aufzeichnungen über die Inhalte und Ergebnisse der Gespräche.

  • Behandlungsdokumentation: Präzise Dokumentation jeder Anwendung, einschließlich der verwendeten Geräte und Parameter.

  • Gerätedokumentation: Angaben zur eindeutigen Identifikation der Anlage, einschließlich Seriennummer, Hersteller und Modell.

  • Aufbewahrungspflichten: Alle Dokumentationen müssen über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren aufbewahrt werden.

Wahl der Schule

Bei der Wahl der Schule für die Fachkundeschulung sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Anerkennung der Schule: Stellen Sie sicher, dass die Schule von einer Personenzertifizierungsstelle anerkannt ist. Ab dem 1. Januar 2024 sind nur noch Schulungen an anerkannten Schulen zulässig.

  • Qualität der Schulung: Informieren Sie sich über die Qualität der Schulungsinhalte und die Qualifikationen der Dozenten.

  • Prüfungsvorbereitung: Die Schule sollte eine umfassende Vorbereitung auf die erforderlichen Prüfungen bieten.

Übergangsregelungen

Bis zum 31. Dezember 2023 gelten spezielle Übergangsregelungen, die es ermöglichen, Fachkundeschulungen sowohl an anerkannten als auch nicht anerkannten Schulen durchzuführen. Ab dem 1. Januar 2024 sind nur noch Schulungen an von Personenzertifizierungsstellen anerkannten Schulen zulässig.

Weitere Informationen

Für detaillierte Informationen und aktuelle Updates zur NiSV besuchen Sie bitte die offiziellen Webseiten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) und des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS). FAQs und Dokumentenvorlagen finden Sie auf den weiterführenden Links.

Anbei finden Sie eine Auswahl von geeigneten Schulen

Exklusiv für IONTO-COMED Ultraschall-Kunden: IST-Studieninstitut GmbH​

Fachkundeangebot: Fachkunde Ultraschall (NiSV)​

Standorte: Exklusiv für IONTO Ultraschall-Kunden in unseren Showrooms Karlsruhe, Neuss, München und Leipzig​.

Mehr Informationen zu dieser Kooperationspartnerschule finden Sie auf unserer Website​. Informieren Sie sich über Ihre Sonderkonditionen als IONTO-Kunde!​

BAGA Bildungsakademie für Gesundheit & Aesthetik GmbH
Mehr Informationen zum Fachkundeangebot und den Standorten dieser Schule finden Sie auf ihrer Website.​ Informieren Sie sich bei uns über Ihre Sonderkonditionen als IONTO-COMED Kunde.​

Standorte: Hamburg | Eppingen | Bonn | Düsseldorf | Stuttgart | Sauerlach | Oldenburg | Berlin | München | Mannheim | Gießen

beauty connection GmbH
Mehr Informationen zum Fachkundeangebot und den Standorten dieser Schule finden Sie auf ihrer Website.​ Informieren Sie sich bei uns über Ihre Sonderkonditionen als IONTO-COMED Kunde.​

Standorte: München | Hamburg | Rostock | Düsseldorf | Leipzig

CHICOCIHAN GmbH
Mehr Informationen zum Fachkundeangebot und den Standorten dieser Schule finden Sie auf ihrer Website.​ Informieren Sie sich bei uns über Ihre Sonderkonditionen als IONTO-COMED Kunde.​

Standort: Berlin

Imparare Academy
Mehr Informationen zum Fachkundeangebot und den Standorten dieser Schule finden Sie auf ihrer Website.​ Informieren Sie sich bei uns über Ihre Sonderkonditionen als IONTO-COMED Kunde.​

Standorte: Hannover/Seelze | Hamburg | München

Vital Kosmetikakademie GmbH
Mehr Informationen zum Fachkundeangebot und den Standorten dieser Schule finden Sie auf ihrer Website.​ Informieren Sie sich bei uns über Ihre Sonderkonditionen als IONTO-COMED Kunde.​

Standort: Berlin

Unser Unternehmen ist Mitglied im Verband Cosmetic Professional, der ständig mit den zuständigen Ministerien in Verbindung steht und die Interessen der Kosmetiker/innen vertritt.